« Juni 2023 »
Juni
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Thesis Assessment 论文评阅
Artikelaktionen

Thesis Assessment 论文评阅

Literati Gathering of the Middle People

Gathering of Literati in Joseon Korea (1853)
(Wikimedia Commons)

 

Below is a list of academic theses that the Professorship of East Asian History assessed over the years. Only those completed from 2015 onwards are shown here.

 

Bachelor of Arts          Master of Arts          State Examination (Staatsexamen)

 

Professor Dr Sabine Dabringhaus

Bachelor of Arts


2019

  •  Meyrer, Jo (Summer Semester 2019): „Mao Zedong und Xi Jinping: Gemeinsamkeiten und Unterschiede“.
  •  Riesterer, Jonas (Winter Semester 2019): „Hamburg – eine deutsche Global City?“.

2018
  • Krause, Christopher (Summer Semester 2018): "'Der Ausbruch des Vulkans Krakatau 1883'. Die Berichterstattung in der zeitgenössischen deutsch- und englischsprachigen Presse".
  • Schreurs, Gilles (Winter Semester 2018/2019): "Missionsberichte über Vietnam im 17. Und 18. Jahrhundert".
   
2017
  • Belen, Daniel (Summer Semester 2017): "Hafenstädte im Zweiten Weltkrieg: Europäischer Seekrieg und seine Strategien".
  • Garganese, Robin Luca (Winter Semester 2016/2017): "Die Industrialisierung und Modernisierung Japans zur Meiji Zeit".
  • Wolf, Daniel (Winter Semester 2016/2017): "Mein liebster Feind? Das Verhältnis zwischen den USA und China von der Nachkriegszeit bis heute". 
  • Voß, Simon (Winter Semester 2016/2017): „Kontinuitäten und Neuerungen im Kolonialstreben des faschistischen Italiens".
   
2016
  • Beyer, Timo (Summer Semester 2016): "Entwicklung der ethnischen und sozialen Konflikte im postkolonialen Malaysia: Die Separation Singapurs und die Rassenunruhen 1969".
  • Floris, Silvia (Winter Semester 2015/2016): "Die Dekolonisierung Singapurs".
  • Große-Kleimann, Lukas (Summer Semester 2016): "Von den Preußen Ostasiens und gelben Schelmen. Der Japandiskurs in Deutschland zwischen 1894 – 1932".
  • Jacob, Christian (Summer Semester 2016): "'C'est tout la civilisation occidantale qui a été outragée par la barbarie'. Wahrnehmungen des Boxerkrieges in drei europäischen Zeitungen".
  • Sblendorio, Giovana (Winter Semester 2015/2016): "Die 4. Mai-Bewegung als Zäsur in der Stellung der Frau in China".
   
2015
  • Beck, Daniel (Summer Semester 2015): "Bundestagsdebatten zur DDR-Vergangenheit – Der Beitrag der PDS/ Die Linke".
  • Gunji, Okuto (Winter Semester 2014/2015): "Der Timurkult im postsowjetischen Usbekistan. Seine Genese, Reproduktion und Erscheinungsformen".
  • Jaschke, Verena (Winter Semester 2014/2015): "Ibn Batuta und Ordrico von Portenau –Vergleich und Analyse zweier Reiseberichte in die Mongolei".
  • Kunz, Erik Johannes (Summer Semester 2015): "Shanghai – Aufstieg, Fall und Wiedergeburt einer Metropole".
  • Lin, Yin (Winter Semester 2014/2015): "Chinesische Amerikaner der Zweiten Generation in der Exklusionsära".
  • Pawlowsky, Jorian (Summer Semester 2015): "Sicherheit durch militärische Intervention? Die beiden Libanonkriege im Vergleich".
  • Rozakis-Siu, Johanna (Summer Semester 2015): "Das osmanische Militär zwischen Krise und Reform vom späten 17. Jahrhundert bis zum mittleren 18. Jahrhundert".
  • Ruff, Manuel (Winter Semester 2014/2015): "Lärmdebatten um 1900"
  • Say, Jonathan (Winter Semester 2014/2015): "Wege in die Nachhaltigkeit. Das Beispiel Singapur".
  • Scheid, Maximilian (Summer Semester 2015): "'They are not Americans' – Die öffentliche Wahrnehmung über die japano-amerikanischen Lager während des Zweiten Weltkriegs anhand des Beispiels Gila River, Arizona".
  • Vogel, Max (Summer Semester 2015): "Many conflicting angles of vision. Britische Strategien der Saudi-Arabien – Politik 1918-1939".
  • Zepf, Oliver (Winter Semester 2014/2015): "Chinese Americans im Spannungsverhältnis zwischen Fremdbild und Selbstdarstellung".
 

Master of Arts


2019
  • Lin, Jinyong Royston (Summer Semester 2019): "The Written Voice of God: Tracing the Catholic Mission of the Society of Jesus in Late Ming China through Catechisms".
  • Wurm, Carlo (Winter Semester 2019/20): „Der Mukden-Zwischenfall (1931) in der Berichterstattung der deutschen Presse“.
 
2018
  • Hillebrecht, Clara Leonie (Winter Semester 2017/2018): "Native und American? Identitätskonstruktionen indigener Soldaten im Zweiten Weltkrieg und im Vietnamkrieg". 
  • Kaltenbrunn, Dominik (Winter Semester 2017/2018): "Die Stadt Kehl am Rhein in der Weimarer Republik – eine Gesellschaft unter französischer Besatzung (1919-1930)".
  • Kienzler, Matthias (Winter Semester 2018/2019): "'Wonderland Mosow' – US-Amerikanische Auslandskorrespondenten im Moskau der 1950/60er Jahre".
  • Kunz, Erik Johannes (Winter Semester 2017/2018): "Ostasiens 'Tore zur Welt' - Die Hafenstädte Kanton, Nagasaki und Busan im Vergleich (17.-19. Jahrhundert)".
  • Schneider, Daniela (Winter Semester 2017/2018): "Bilder des Widerstandes? Eine exemplarische Untersuchung zum Einfluss des antijapanischen Krieges auf die politische Karikatur“.
 
2017
  • Bolte, Andreas (Winter Semester 2017/2018): "Das imperiale Zeitregime. Zur Temporalität imerialer Herrschaft in Niederländisch Ost-Indien und Britisch Malaya, 1900-1930".
  • Dinger, Patrick (Winter Semester 2016/2017): "Die chinesische Hungersnot 1876-1879. Zeitgenössische Rezeptionen der Hungerhilfe in der englischsprachigen Presse in Shanghai".
  • Lin, Yin (Winter Semester 2017/2018): "Was ist die 'chinesische Nation'? Eine Definitionssuche anhand der Konzepte von Ge Zhaoguang und Benedict Anderson".
 
2016
  • Blümle, Julian (Summer Semester 2016): "Der Völkerbund. Das strukturelle Scheitern internationaler Mechanismen zur kollektiven Friedenssicherung in den 1930er Jahren anhand vergleichender Fallstudien zur Mandschurei-Krise und des Abessinienkrieges".
 
2015
  • Brooks, Susannah Jean (Winter Semester 2014/2015): "Chinatown, Ethnoburb, and Online: A Comparison of Three Chinese American Community Forms from the Nineteenth to the Twenty-First Century".
  • Damaskinakis, Mihail (Winter Semester 2014/2015): "Hans-Jürgen Puhle und die Bielefelder Schule".
  • Thng, Alke S. (Winter Semester 2014/2015): "Geschichtsbilder in Singapur: eine Schulbuchanalyse. Nationale Identitätskonstruktionen im Wandel".
 

State Examination (Staatsexamen)

 
2019
  • Claus, Katharina Isabelle (Winter Semester 2019/20):“ASEAN: Die Herausforderung der chinesischen Großmacht. Entwicklung zum souveränen Akteur oder Streben nach Wohlwollen Chinas?“.
  • Engels, Christian: “Kriegsbeginn 1914 in Freiburg. Zwischen Angst und Euphorie".

2018
  • Blaue, Anneke Isabel (Winter Semester 2018/2019): "Die deutsche Kolonialherrschaft in Ruanda: Ihre Bedeutung für die Ethnogenese der ruandischen Bevölkerung und den Völkermord in Ruanda 1994".
  • Lotz, Sarah Maria (Winter Semester 2018/2019): "Deutsche Missions- und Gouvernementsschulen in Qingdao: Konzeption, Aufbau und Umsetzung eines kolonialen Schulwesens".
 
2017
  • Alattar, Khaled (Winter Semester 2017/2018): "Die Reformen unter Deng Xiaoping: Die Vereinbarung der Reformen mit dem Sozialismus“". 
  • Gruner, Eva-Maria (Winter Semester 2017/2018): "Japan im Blick expansiver westlicher Mächte. 1853-1905. Am Beispiel Deutschlands und Amerikas“.
 
2016
  • Müller, Nicolas (Summer Semester 2016): "Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im postkolonialen Singapur".
  • Sterzenbach, Lennard (Summer Semester 2016): "Das chinesische Hukou-System: Vorläufer, Entwicklungen und Rezeption in ausgewählten nationalen Medien".

2015
  • Lücke, Yannick (Winter Semester 2014/2015): "Die Modernisierung Japans und Chinas im Vergleich".
  • Schacher, Melanie (Summer Semester 2015): "Der heritage tourism als Ende des Schweigens? Die Repräsentation der Sklaverei in den heritage sites der USA und Ghanas". 
  • Thng, Alke (Summer Semester 2015): "Geschichtsbilder in Singapur: Eine Schulbuchanalyse Nationale Identitätskonstruktionen im Wandel".

 

Contact
Address

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Historisches Seminar
Lehrstuhl für Außereuropäische Geschichte
 
Rempartstraße 15 - KG IV
79085 Freiburg im Breisgau
Deutschland / Germany
 
 
Secretariat

KG IV, Room 4337
 
dienstags, 10:00 - 12:00 Uhr
Tuesdays, 10:00 - 12:00
 
 
Research Assistants

KG IV, Room 4306
 
 
For other contact information, please visit the respective pages of personnel and office hours.
Benutzerspezifische Werkzeuge